inkl. Unterlagen
LE: 4 / 1 Tag
Zielgruppe
Pädagog*innen, Kindergruppenbetreuer*innen, Assistent*innen in Kindergärten und Horten, Tagesmütter*/-väter*, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen sowie alle Menschen, die im Berufsalltag mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Kursziel
Ziel der Weiterbildung ist es, Betreuungspersonen in ihrer Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum zu stärken und ihnen praxisorientierte Werkzeuge an die Hand zu geben. Die Teilnehmenden lernen, die Vielfalt innerhalb des Spektrums zu verstehen und individuelle Stärken und Bedürfnisse der Kinder gezielt zu fördern. Zudem werden Strategien vermittelt, um eine unterstützende, strukturierte und wertschätzende Umgebung zu schaffen, die den Alltag der Kinder erleichtert. Die Weiterbildung bietet darüber hinaus Ansätze für eine effektive Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen, um eine ganzheitliche Förderung sicherzustellen.
Die Weiterbildung kann für die jährlichen Fortbildungen angerechnet werden.
Kursinhalte
- Neurodiversität
- Grenzen und Chancen in der pädagogischen Arbeit
- TEACCH Ansatz
- Kinder mit Autismus verstehen lernen
- Skilltraining und Resilienzförderung -> Möglichkeiten in der Praxis
Termine und Kosten
Montag 19.05.2025
13.00 Uhr – 16.30 Uhr
Montag 22.09.2025
13.00 Uhr – 16.30 Uhr
Montag 03.11.2025
13.00 Uhr – 16.30 Uhr
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Kosten: € 50,-